Internetrecherche über Fragen der Kirchenumnutzung (erweiterbar), Christoph Fleischer, Welver 2019

Als Wohnhaus genutzte Kirche in London

Der evangelische Kirchenbautag tagt vom 19. – 22. September 2019 in Erfurt zum Thema: „Aufgeschlossen“.
Etwa ein Viertel der Kirchen in Mitteldeutschland werden inzwischen nicht mehr kirchlich genutzt. Die Frage ist, wie kann die jeweilige, zum Teil renovierte Kirche, so genutzt werden, dass sie der Öffentlichkeit erneut zugänglich ist. Moderate Umnutzungen, die den Charakter der Gotteshäuser bewahren, sind besonders interessant: Sozialkaufhaus, Gastronomie, Kunstobjekt oder ähnliche.

Link: https://www.evangelisch.de/inhalte/156036/26-04-2019/leerstehende-kirchen-muessen-genutzt-werden?fbclid=IwAR0CZn4Ac8FCtnJLRaIZOJ2LjRWzLhtukLRxvPu_Uwp1g1kdSItqTazwfNM

 

In Kyole, Nordengland steht eine alte Kirche, die vor über 20 Jahren verkauft worden ist, und die als Wohnhaus benutzt wird. Auf dieser Internetseite werden Fotos der Inneneinrichtung gezeigt, auch als Anregung, wie auch in den Niederlanden oder bei uns eine private Nutzung von Kirchen denkbar wäre (Sprache: Holländisch).

Link: https://www.curioctopus.nl/read/16388/van-een-18e-eeuwse-kerk-wordt-een-huis-gemaakt:-het-interieur-is-betoverend?utm_source=fb&utm_medium=EVERGREEN&utm_term=16388&fbclid=IwAR1GwRTcyjqDYK9c_ckAhzzPyS2cZ06guipzV0n_se_0TbEcGkqiaHA-C9I

 

Folgende Anzeige einer ehemaligen Kirche aus Altena findet sich im Internet. Diese Kirche wurde ebenfalls zu einem Wohnhaus umgebaut und steht/stand (?) jetzt erneut zum Verkauf. Mit einem Wohnraum von 540 m2 ist es ein ambitioniertes Angebot. Die Anzeige enthält keine Angaben zu einer teilgewerblichen Nutzung. Die Gestaltung des Außengeländes erinnert an eine Wellnessoase.

Link: https://www.ohne-makler.net/immobilie/altena-ehemalige-kirche-ausbaufaehig-zum-wohnhaus/

 

Auch auf der Seite katholisch.de liest man hin und wieder einen Artikel über die Frage, wie leerstehende Kirche weiter genutzt werden können, wie hier unter Einbeziehung der Evangelischen Kirche:

Link: https://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/heilige-leere-wenn-kirchen-nicht-mehr-gebraucht-werden?utm_content=buffer18565&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer&fbclid=IwAR1H8aORMLKsQbpEj4A27PbZDbcGJIzNzM6ItDlfmInztLP398kcZ1Uhsk0

Kirchenumnutzung als Projekt einer Kirchengemeinde, Hinweis auf eine Arbeitshilfe

„In Nordrhein-Westfalen gibt es ein  interessantes Kooperationsprojekt über Kirchenumnutzung.

www.zukunft-kirchen-raeume.de

 

Auf dieser internetbasierten Informationsplattform finden Sie auch den derzeitigen Projektaufruf, der als Anlaufstelle für geplante oder von der Kirchengemeinde angedachte Umnutzungskonzepte dient. Ein Abschnitt aus der Einleitung und Vorstellung des Projekts:

Ein Kirchengebäude Ihrer Kirchengemeinde oder Ihrer Nachbarschaft ist von Leerstand oder Abriss bedroht? Sie wollen etwas dagegen tun, weil es für Sie stadtbildprägend und identitätsstiftend ist, weil Sie damit Erinnerungen und Heimatgefühle verbinden? Oder Sie schätzen einfach die Stille im Inneren und seine einzigartige Architektur? Vielleicht befindet sich das Kirchengebäude sogar in Ihrem Eigentum und Sie stehen unter dem Handlungsdruck, dieses Bauwerk anpassen und/oder umnutzen zu müssen, um es zu erhalten? Dann ist das Zukunftskonzept Kirchenräume genau die richtige Anlaufstelle. Ergreifen Sie die Chance und bewerben Sie sich!“

Foto: Ben Kuhlmann

Das Projekt wird verantwortet von der Organisation StadtBauKultur NRW in Kooperation mit der Architektenkammer NRW undIngenieurkammer-Bau NRW sowie unter Mitwirkung der Evangelischen und Katholischen Landesbüros in NRW.

Auf der oben angegebenen Homepage werden auch eine Vielzahl bereits durchgeführter Umnutzungsprojekte von Kirchen vorgestellt.

Wer dieses Material gedruckt vor sich sehen möchte, kann sich eine komplette oder auszugsweise PDF-Datei erstellen lassen und diese selbst ausdrucken oder online lesen. Diese Broschüre ist wirklich absolut vielseitig und dürfte sehr gut geeignet sein, um vor Ort ein solches umfangreiches Projekt in Angriff zu nehmen.

Foto: Christian Huhn

Frau Heckmann, zuständige Managerin des Projekts teilte mir auf Anfrage per Email mit:

Lieber Herr Fleischer,

auf Stilllegungen von Kirchen im ländlichen Raum gehen wir auf unserer Webseite nicht als eigenen Themenpunkt ein, wohl aber im Kontext, beispielsweise von „Kirchengebäude als aktuelle Konversionsaufgabe in Nordrhein-Westfalen“. Wir betrachten vorrangig die Gesamtproblematik, bezogen auf NRW und Deutschland.

Ich stimme Ihnen zu, dass Kirchengebäude innerhalb eines Dorfes eine besondere Rolle einnehmen und es daher besonders schwerwiegend ist, wenn es zu einer Schließung kommt. Dahingehend haben wir auch einige Beispiele aufgeführt, bei denen vor allem das Engagement und die Eigenleistung der Bürgerschaft und Kirchengemeinde beim Erreichen eines Umnutzungskonzepts zielführend waren.

Umnutzungsbeispiele mit einer weiterhin kirchlichen Zweckbestimmung sind sehr häufig vertreten. Meist werden dann mehrere Nutzungen in einem Kirchengebäude gebündelt,  so dass weiterhin Gottesdienste oder Andachten stattfinden können. In Kombination mit (Kultur-)Veranstaltungen können die Konzepte tragfähig sein.

Esther U. Heckmann, M.A.
Projektmanagement

Landesinitiative StadtBauKultur NRW, 25. 03. 2019″

Hiermit wird erneut auf den Projektaufruf hingewiesen:

https://www.zukunft-kirchen-raeume.de/wp-content/uploads/Projektaufruf_ZkKr.pdf